Sozialkaufhaus in Mayen

Wandermobiliar und Naturschutz

Gartenpflege

Innovativ Werkstatt Holzprodukte

Sozialkaufhaus in Mayen

Innovativ Werkstatt Holzprodukte

Komm-Aktiv-Gmbh Mayen stellte jetzt innovatives Holzmobiliar vor

drehbare liege blickMayens Oberbürgermeister, Wolfgang Treis; (li.) zeigte sich begeistert von der, durch Komm-Aktiv-Geschäftsführer, Werner Schneider, vorgestellten drehbaren Sonnenliege mit dem Namen „Sunshine“. Foto: -BS-Die drehbare Sonnenliege ist das neue „Highlight“

Mayen. „Das ist ja Super“, so Mayens Oberbürgermeister, Wolfgang Treis, als ihm Komm-Aktiv-Geschäftsführer, Werner Schneider, die neue Sonnenliege, mit dem viel versprechenden Namen „Sunshine“, präsentierte. Gemeinsam mit der Firma Metallbau H.J. Keiffenheim wurde dieses neue, innovative Holzmobilar entwickelt. Durch einen von außen kaum erkennbaren Drehkranz aus Metall, kann die aus Douglasienholz gefertigte Sonnenliege bis zu 180 Grad der Sonne entgegen gedreht werden, und ermöglicht so ein unvergleichbares Gartenerlebnis für Jung und Alt.
Durch die langjährige Erfahrung der Komm-Aktiv GmbH, ist dieses Modell so konzipiert, das es allen geforderten Sicherheitsanforderungen entspricht und somit für öffentliche Bereiche geeignet ist. Die Liege mit einer Breite von 1,20 m hat eine Höhe von 1,30 m und eine Tiefe von 1,25 m. Und dies bei einem Gewicht von 125 kg. Wie der Geschäftsführer, Werner Schneider „Blick aktuell“ informierte, ist die seit zehn Jahren bestehende Holzwerkstatt der Komm-Aktiv ein Beschäftigungsangebot für Arbeitslose. Dort liegt der Schwerpunkt in der Herstellung von Wandermobilar.

Weiterlesen

Landrat Dr. Saftig eröffnet Ausstellungs- und Verkaufsräume

Von Links: Geschäftsführer Werner Schneider und Landrat Dr. Alexander SaftigVon Links: Geschäftsführer Werner Schneider und Landrat Dr. Alexander SaftigMayen. Die Holz- und Dekorationsartikel der Holz- und Kreativwerkstatt der Komm-Aktiv GmbH sind bereits seit Jahren begehrte Waren auf den verschiedensten Märkten in der Umgebung. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich die Artikel ganzjährig anzusehen und zu erwerben, wurden Ausstellungs- und Verkaufsräume am Hauptsitz in der Alten Hohl 21 in Mayen eingerichtet.

Vom Landrat Dr. Alexander Saftig wurden diese neuen Ausstellungs- und Verkaufsräume kürzlich eröffnet.

Dr. Saftig konnte sich so persönlich von den sehr ansprechend und geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten und der Vielfalt der angebotenen Artikel überzeugen. Im Rahmen von „Arbeitsgelegenheiten" und dem Modellprojekt „Bürgerarbeit" wird das Prinzip „Fördern und Fordern" für betroffene Menschen durch sinnstiftende Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung der Betroffenen fördern sollen, umgesetzt.

Weiterlesen

Mayener Traumpfad Förstersteig hat ein neues Highlight

Ein Anziehungspunkt für Wanderfreunde

Diakon Winfried Stadtfeld (vorn) überreichte nach der Weihe der Hochlay Hütte symbolträchtig Brot und Salz an Mayens Oberbürgermeister Treis, zahlreiche Stadtratsmitglieder, Mitarbeiter der Forstverwaltung und der Komm-Aktiv sowie an Sponsoren.Fotos: WEDiakon Winfried Stadtfeld (vorn) überreichte nach der Weihe der Hochlay Hütte symbolträchtig Brot und Salz an Mayens Oberbürgermeister Treis, zahlreiche Stadtratsmitglieder, Mitarbeiter der Forstverwaltung und der Komm-Aktiv sowie an Sponsoren.Fotos: WEDie Hochlay Hütte, mit Panoramablick auf Schloss Bürresheim, wurde eingeweiht und in Betrieb genommen.
Mayen. Natürlich ist der Förstersteig mit seinen 15,5 km phantastischer Waldwege und atemberaubenden Panoramablicken kein eigener Mayener Wanderweg. Er ist einer von aktuell 26 Premiumwanderwegen - den Traumpfaden - des Landkreises Mayen-Koblenz. Im Jahr 2008 startete das erfolgreiche Tourismusprojekt mit nur elf Traumpfaden. Zahlreiche wanderfreundliche Gastbetriebe bieten Erfrischungen und Stärkungen sowie ausreichend Parkmöglichkeiten an den verschiedensten Startmöglichkeiten der allesamt als Rundwanderwege eingerichteten Etappen. Um ein Premiumwanderweg zu werden, sind viele Bedingungen zu erfüllen.
Eine davon verlangt mehrere touristische Highlights. Neben den bisher vorhandenen hat der Förstersteig mit der Hochlay Hütte sicherlich ein weiteres dazubekommen. An der jetzt fünften Schutzhütte erwartet den Wanderer wiederum ein traumhafter Ausblick, diesmal auf Schloss Bürresheim. Ausgesucht hatte den Standort Förstersteigpate Hermann-Josef Lohr. Er ist der ehrenamtliche Betreuer des Wanderweges, der sich um die Beschilderung, das Freischneiden und alles andere kümmert, damit die Premiumqualität des Traumpfades auf Dauer erhalten bleibt. Mit forstwirtschaftlichen Arbeiten hatte das Team um Revierförster Peter Göke für den einzigartigen Ausblick auf das „Märchenschloss" Bürresheim gesorgt. Herr Göke war es auch, der in alten Vermessungskarten aus dem Jahr 1846 den Namen Hochlay entdeckte. Woher die heutige, im Mayener Sprachgebrauch benutzte, Bezeichnung „Steinig Lay" kommt, ist ungeklärt. Vor dem Nutzen des Werkes hat der Herrgott den Schweiß gesetzt.

Den haben im Fall der Hochlay Hütte maßgeblich Bernd Schmitt und Werner Schumacher gelassen. Die beiden Schreiner der Komm-Aktiv fällten mit ihrem Team die im Mayener Stadtwald gekennzeichneten Bäume, schälten sie und führten den Transport zum Betriebsgelände der Firma durch.

Weiterlesen

Neue Hütte lockt mit toller Aussicht

Foto: Anne FuhrmannDie Bürgermeister der Verbandsgemeinden Vordereifel und Mendig freuten sich mit Ettringens Ortschef Werner Spitzley (6. von links), Vertretern von KommAktiv und Sparkasse sowie den Gemeindearbeitern. Foto: Anne Fuhrmann Richtfest Nach starken Schäden durch Sturmtief Xynthia

Wiederaufbau auf dem Lemberg gefeiert

Ettringen. Sturmtief Xynthia hatte im Februar 2010 zerstörerische Arbeit geleistet: Durch den Orkan fiel nicht nur ein Teil der Bäume im Nettetal. Auch die Wanderhütten bei Ettringen litten. Mit einem Richtfest wurde am Dienstag gefeiert, dass eine der stark beschädigten Hütten wieder hergerichtet wurde.
Vor etwa 40 Jahren war die Florianshütte auf dem Lemberg von der Ettringer Feuerwehr gestiftet und errichtet worden. Seitdem hatte sie bis 2010 Wind und Wetter getrotzt, doch der Orkan setze ihr arg zu. „Sie war nicht mehr standfest", sagt Ortsbürgermeister Werner Spitzley. Die Gemeinde habe reagieren müssen, damit sich kein Wanderer verletzt.
KommAktiv packt bei Neuaufbau an
Mit der Hilfe der KommAktiv wurde im vergangenen Jahr innerhalb von zwei Monaten die alte Holzhütte abgerissen, und an derselben Stelle wurde eine neue aufgebaut. „Wir haben das über kurze Wege realisiert", betonte KommAktiv-Geschäftsführer Werner Schneider. Wie Spitzley und Gerd Heilmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, erläuterten, war das Vorhaben aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht ganz einfach umzusetzen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Produktauswahl

Bänke - Wandermobiliar

Wir sind Mitglied der:

Logo LAG Arbeit Rheinland-Pfalz e.V.

Logo Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V.

© Copyright 2002-2016 Komm-Aktiv GmbH
Gemeinnützige Gesellschaft für berufsbezogene Qualifizierung und Arbeitsmarktförderung

Alte Hohl 21- 56727 Mayen - Tel.: 02651-970890

Technische Unterstützung: Homepage-Agentur

Certqua - Wir sin zugelassener Träger nach AZWV

Suche